Ich hatte ja noch ein paar Tipps für diejenigen versprochen, die sich für die Region interessieren:
- Der Teil des Lahnwanderweges, den wir gegangen sind, ist landschaftlich beeindruckend schön, aber auch in manchen Strecken beeindruckend herausfordernd. Wer mit Gepäck unterwegs ist, sollte sich überlegen, die Etappen zwischen Balduinstein und Obernhof und/oder Obernhof und Bad Ems zu teilen.
- Es ist auch möglich, ein Boot zu mieten und eine Strecke auf dem Fluss zurückzulegen. Das muss bei den Anlegestellen vorgebucht werden.
- Man sollte die Übernachtungen schon vorbuchen. Es gibt nicht so viele Übernachtungsmöglichkeiten in den kleinen Orten. Und: Montags sind ganz viele Restaurants zu!
- Für solche, die nur mal übers verlängerte Wochenende wandern wollen, bietet sich der LahnWeinStieg an. Man kann ihn von Obernhausen in kleineren oder größeren Runden gehen. Der Lahnwanderweg führt ein kleines Stück parallel zum Stieg. Er ist sehr gut gekennzeichnet, führt zu tollen Aussichtspunkten und historischen Plätzen mit guten Erklärungen; er ist aber auch sehr sportlich. Ohne großes Gepäck gut machbar.
- Wer nicht wandern möchte, für den ist die Lahn ebenso ein tolles Ausflugsziel. Wer gern gut isst, kann das zum Beispiel in Balduinstein im Landhotel zum Bären. Man muss dabei auch nicht auf den guten Wein verzichten, denn die Zimmer in dem alten Haus mit eigenem Glockenspiel sind sehr schön. Das Essen ist allerdings nicht ganz billig.
Den Bären in Balduinstein kann ich nur empfehlen! Wir waren verschiedene Male dort, u.a. auch schon zu Silvester und zum Gänseessen. Immer mit Übernachtung, immer Top! Wer Barbara’s Tour nachlaufen möchte, zum Abschluss noch eine Empfehlung: die Therme in Bad Ems mit angeschlossenem Hotel. Für Hotelgäste freier Eintritt in die Therme, Bademantel, Badeschlappen werden gestellt. Das warme Wasser ist dann Balsam für die geschundenen Knochen! 😉
Ja schade, dass wir wegen Zeitmangel nicht wie geplant bis Bad Ems gekommen sind.